Schielende Kleinkinder haben keine Probleme in sozialen Gruppen – zumindest nicht bis zum Alter von sechs Jahren. Ab dann beginnt die soziale Ausgrenzung durch Gleichaltrige, wie Augenärzte des Schweizer Kantonsspitals St. Gallen in einer Studie aufgezeigt haben. Eine Korrektur des Sehfehlers sollte deshalb schon früh erfolgen, schreiben die Ärzte im „British Journal of Ophtalmology“.

Es sind erschreckende Bilder, die man derzeit in den Medien sieht. Millionen Menschen haben durch die Flutkatastrophe in Pakistan das Dach über dem Kopf verloren, mehr als tausend Personen konnten nicht mehr vor den Wassermassen gerettet werden.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Schule & Co..
Zwei Schulmädchen reißen sich vor einer Schultafel an den Haaren

Wo Menschen zusammentreffen gibt es Konflikte. Gerät ein Konflikt aber dermaßen außer Kontrolle, dass eine Person regelrecht schikaniert wird, spricht man von Mobbing. Es gibt allerdings keine allgemein anerkannte Definition von Mobbing – wohl aber einige Eckpunkte die helfen können, Mobbing zu erkennen und auszumachen.

Geschwisterpaar das sich an den Haaren zieht

Wer darf mit welchem Spielzeug spielen, die Gutenachtgeschichte aussuchen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln den Türknopf drücken? Es gibt viele Situationen, in denen scheinbar unwichtige Gründe zu einem Streit zwischen Geschwistern führen.

Geschwisterrivalität

Probleme in der Schule, Schwierigkeiten, sich in soziale Gruppen einzufügen oder Ungeschicklichkeit können bei Kindern Anzeichen für das Vorhandsein von Teilleistungsstörungen sein. Darunter versteht man verschiedene Funktionsstörungen in Bereichen des Denkens, Fühlens oder Sprechens, erklären die Experten der Psychologischen und Psychotherapeutischen Praxis im 9. Wiener Gemeindebezirk.

Laptop Bereits seit mehreren Jahren werden zunehmend Projekte rund um das Thema E-Learning diskutiert und Lehrinhalte mit der Unterstützung des Computers an SchülerInnen vermittelt. Hintergrund der Einführung von Computern im Unterricht war der Versuch, die Lernleistungen der Jugendlichen zu steigern. Laut Kritikern in den Vereinigten Staaten von Amerika lassen sich jedoch in den einzelnen computerunterstützten Fächern keine Verbesserungen der Lernleistungen erzielen.

Fleckerlteppich

Patchworkfamilie ist ein neuer Name für eine Familienform, die es schon sehr lange gibt. Doch während der typische Ausgangspunkt für eine Stieffamilie meist die Verwitwung eines Elternteiles war, steht am Beginn der modernen Patchworkfamilie in der Regel eine Scheidung.

Dyslexia Schriftzug

Lesen und Schreiben sind grundlegend, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Gerade weil diese Fertigkeiten so selbstverständlich sind, vergessen wir aber oft, wie viel Mühe mit ihrem Erlernen verbunden ist. Dass dabei nicht wenige Fehler passieren, ist ganz normal. Treten diese jedoch in Relation zum Altersdurchschnitt und zur Intelligenz gehäuft auf, kann eine Lese-Rechtschreibstörung, auch Legasthenie genannt, dahinter stecken. Diese ist statistisch gesehen häufig: Im Schnitt sind 1-2 Kinder pro Schulklasse legasthen.

Das Internet ist heute kaum noch aus unserem Leben wegzudenken und gerade junge Menschen nutzen es sehr intensiv. Da wundert es nicht, dass auch die Jüngsten schnell den Weg ins World Wide Web finden und ihre Eltern in punkto Technikkompetenz schnell überholen.

Die Unfallbilanz auf Österreichs Straßen zeigt, dass es gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer oft gefährlich werden kann. Jedes Jahr werden über 1.000 Kinder als Fußgänger in Unfälle verwickelt, allein zwischen Jänner und November 2009 endeten laut ÖAMTC solche Zwischenfälle für 15 Kinder tödlich.