Moosgummipuzzle Ab Jänner beginnt die offizielle Anmeldezeit für Betreuungsplätze (städtischen Krippen, Kindergärten und Horte) der Stadt Wien für das zweite Halbjahr 2007. Eltern können per Fax, Internet oder auch in einer der Servicestellen mit ihrer und der Sozialversicherungsnummer ihres Kindes die Anmeldung tätigen.

Eine repräsentative telefonische Zielgruppenbefragung der Markant Market Research GmbH bei 500 Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren ergab, dass hauptsächlich Eltern und Freunde der heutigen Jugend als Vorbilder dienen.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Schule & Co..

RöngtenfotoEine aktuelle Studie aus Großbritannien belegt, dass Übergewicht im Kindesalter die Fußknochen verformen und langfristig erheblich schädigen kann. Eine andauernde Überbelastung von Knochen, Sehnen und Bändern führt demnach zu Langzeitbeschwerden.

bibelDie Bibel bietet nun Platz für Mann und Frau. Vor wenigen Tagen ist im Gütersloher Verlagshaus eine neue Bibelübersetzung erschienen, mit dem Anspruch, aus den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Originaltexte jene zu berücksichtigen, die zeitgemäß erscheinen. Ein wichtiges Bestreben dabei war, der Geschlechterneutralität Rechnung zu tragen.

stifteAnfang August, vor Schulanfang, rollt bei vielen Familien der Euro um die Jüngsten mit Arbeitsmaterialien für die Schule einzudecken. Eine Konsumentenbefragung der Markant Market Research GmbH ergab, dass in Österreich dieses Jahr insgesamt 116 Mio. Euro für Papier-, Büro- und Schreibwaren investiert wurden. Pro Schüler sind das im Schnitt 93 Euro.

Softdrink DosenWas von vielen Seiten schon lange in Verdacht gezogen wird, haben Wissenschaftler anhand einer Studie nun festgestellt: Es besteht ein Zusammenhang zwischen Softdrinks und deren überhöhtem Zuckergehalt und Hyperaktivität bzw. Konzentrationsproblemen. Als Softdrinks bezeichnet man Getränke mit einem Alkoholanteil von weniger (nach dt. Recht) als 0,5 % vol. wie Cola, Limonaden und Fruchtsäfte.

TutorvistaGraphEltern amerikanischer und britischer Schüler, die sich Nachhilfestunden im eigenen Land nicht mehr leisten können, nützen das kostengünstige Angebot indischer Nachhilfelehrer. Diese bieten mittels Telefon oder Internet Unterstützung bei den Hausaufgaben an.

HandyEine neue JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest zeigt, dass 88% der Jungen und 84% der Mädchen, die Handys besitzen, schon von Handyvideos mit gewalttätigem Inhalt gehört haben. Der Trend zeigte sich erstmals vor 2 bis 3 Jahren in anderen Ländern und ist jetzt auch in die deutschsprachigen Länder übergeschwappt.

telefonEin in Straßburg entschiedener Entwurf der EU-Kommission sieht bis zum Ende des Jahres die Einrichtung zweier sechsstelliger Notrufnummern für Kinder im Raum der EU vor. Helfer sollen unter einem der Anschlüsse telefonisch Informationen speziell zu sexuell missbrauchten oder vermissten Kindern aufnehmen. Eine zweite Notrufnummer soll basischen Anfragen und Meldungen dienen.

straßenmarkierungAnhand von Informationen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und der Meinung von Eltern und Lehrern werden seit 2002 Detailpläne von unübersichtlichen oder anderweitig gefährlichen Straßensituationen auf dem Weg zu Wiens Volksschulen erarbeitet und online gestellt.