Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Schwangerschaft & Geburt.
Test für Schwangere zur Warnung vor Bluthochdruckerkrankung
Weiterlesen … Test für Schwangere zur Warnung vor Bluthochdruckerkrankung
Depressive Schwangerschaft beeinflusst die Entwicklung des Kindes
Weiterlesen … Depressive Schwangerschaft beeinflusst die Entwicklung des Kindes
Geburtsmonat beeinflusst Risiko der Fehlsichtigkeit
Weiterlesen … Geburtsmonat beeinflusst Risiko der Fehlsichtigkeit
Sieben Prozent der Neugeborenen in Österreich sind Frühgeburten und übersteigen demnach nicht das Geburtsgewicht von 2.500 Gramm. Mithilfe eines neu entwickelten Tests aus der Apotheke sollen bakterielle Vaginalinfekte (Vaginosen), die häufigste Ursache für Frühgeburten, von schwangeren Müttern früher erkannt werden können.
Eine Studie der UniversitÃ?© Libre de Bruxelles ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das Untersuchen von Embryos nach genetischen Erkrankungen keine größeren Risiken als eine normale künstliche Befruchtung in sich birgt. Die Ergebnisse wurden auf der European Society of Human Genetics der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wurden die Daten von 583 Kindern, die nach einer Präimplantationsdiagnostik (PGD) geboren wurden, von Ingeborg Liebaers Team analysiert.
Britische ForscherInnen haben einen einfachen Speicheltest zur Feststellung der bei schwangeren Frauen auftretenden gefährlichen Bluthochdruckerkrankung Präeklampsie entwickelt. Die MedizinerInnen arbeiten an einer Vereinfachung des Testverfahrens, so dass dieses von Frauen auch zu Hause angewendet werden kann.
BBC Online berichtet in einem Beitrag auf der eigenen Webseite über steigende Absätze bei, über das Internet bestellten, Abtreibungsmedikamenten. Vor allem Frauen, die in Ländern leben in denen die Möglichkeit einer Abtreibung auf legalem Weg stark eingeschränkt ist, nutzen diese Angebote.
Die Gründe für Steißgeburten waren bis dato noch weitgehend unerforscht. Eine aktuelle norwegische Studie legt nun dar, dass Geburten in Beckenendlage generationsübergreifend vererbt werden können.
Vor 40 Jahren brachte eine brasilianische Frau im Durchschnitt 6,3 Kinder zur Welt. Diese Zahl hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf 2,3 Kinder verringert. Schuld daran dürften laut Untersuchungen u.a. die beliebten Telenovelas sein, die fast ohne Unterbrechung im brasilianischen Fernsehen zu sehen sind.
Sommerkinder sind mit einer mit einer höheren Wahrscheinlichkeit konfrontiert im späteren Leben kurzsichtig zu werden. Diesen Schluss ziehen israelische Forscher aus den Ergebnissen einer Studie, in der Daten von über 275.000 wehrpflichtigen jungen Männern und Frauen ausgewertet wurden. 
