Universitäre Hilfe gegen elektromagnetische Strahlen
Weiterlesen … Universitäre Hilfe gegen elektromagnetische Strahlen
90 Minuten Bewegung täglich für gesunde Kinder
Weiterlesen … 90 Minuten Bewegung täglich für gesunde Kinder
Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Gesundheit.




Kaum zu glauben aber wahr. Eine Untersuchung anhand der demografischen Daten von 1,5 Millionen Norwegern ergab, dass Menschen mit Kindern ein deutlich geringeres Sterblichkeitsrisiko aufweisen. Die Auswertung der Wissenschaftler aus Stockholm kommt zu verblüffenden Ergebnissen.
Bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen, treten so genannte Faulecken immer wieder auf.
Es sind dies stark juckende, nässende und krustenbildende Entzündungen, die vorwiegend an Mundwinkeln, Ohrläppchen, Finger- und Zehenzwischenräumen
auftreten. Faulecken sind akute Entzündungen, die jedoch auch chronisch werden können und neurodermitisch betroffene Kinder häufiger befallen. 
Unsauberes Trinkwasser ist in vielen Ländern ein großes Problem. Häufig gibt es zu wenig von dem "klaren" Nass, das unsere wichtigste Lebensgrundlage darstellt. Das in vielen Ländern der Erde durch Arsen verunreinigte Wasser führt zu jener Statistik der WHO, die angibt, dass alleine in Bangladesh 35 bis 77 Millionen Menschen an einer chronischen Vergiftung durch die Chemiekalie leiden.
Internationale Studien zeigen, dass die Entwicklung von Kindern durch Schadstoffe nachhaltig schwer beeinträchtigt wird. Chronische Belastungen mit Schwermetallen, Pestiziden, Herbiziden, industriellen Weichmachern oder Lebensmittelzusätzen im frühen Entwicklungsstadium bis zum dritten Lebensjahr zeigen nachhaltige Schädigungen des Gehirns. Nun ist es auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass pränatale und postnatale Belastungen mit Schadstoffen die frühkindliche Entwicklung nachteilig beeinflussen können.
Schon vor ca. einem Jahrhundert entdeckte man, dass gewisse Nährstoffe (Spurenelemente) wichtig für einen gesunden Körper sind. Vitamin D, auch Calciferol gennant, war eines der ersten Spurenelemente, das die Neugier der Wissenschaftler provozierte