Die Blinddarmentzündung wird auch Appendizitis genannt und kann Personen jeder Altersgruppe treffen. Besonders oft wird sie jedoch bei Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren sowie bei Kindern festgestellt. Laut dem deutschen Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist eine Häufung bei vier- bis zwölfjährigen Kindern zu erkennen, vor der Vollendendung des zweiten Lebensjahres tritt eine Blinddarmentzündung dagegen selten auf. Tendenziell sind außerdem mehr Jungen und Männer als Mädchen und Frauen davon betroffen.

Kinderrachen

Der Hals schmerzt, das Schlucken fällt schwer und auch das Atmen durch die Nase funktioniert nicht einwandfrei. Viele Eltern haben diese Beschwerden schon des Öfteren bei ihren Kinder beobachtet. Dahinter stecken nicht selten angeschwollene Rachenmandeln, die im Volksmund auch Polypen genannt werden.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Gesundheit.
Mann tropft sich eine Flüssigkeit ins Auge

Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine der am öftesten auftretenden Augenerkrankungen. Es handelt sich dabei um eine Entzündung der Augenbindehaut, die sich am Augapfel sowie auf der Innenseite der Augenlider befindet. Da es durch die Reizung der Bindehaut zu einer verstärkten Blutfülle kommt, erkennt man Betroffene schnell an dem typischen „roten“ Auge.

 

Magersucht ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen, zu gesundheitlichen Problemen und in Extremfällen auch tödlich enden kann. Sie betrifft insbesondere Mädchen in der Pubertät und junge Frauen.

Kinderhand

Das Kauen an den Fingernägeln beginnt meistens im Kindesalter und verliert sich bei vielen Jugendlichen in der Pubertät. Einige Betroffene behalten diese Angewohnheit jedoch bis ins Erwachsenenalter bei. Bei Kindern wird das nervöse "Knabbern" auf eine Überbelastung des Nervensystems zurückgeführt. Es tritt in unterschiedlicher Intensität auf und zieht sich von zeitweiligen Kauen in Stresssituationen bis zu "ständigem" Kauen mit großen Abträgen der Nägel und der Haut.

Ärztin H1N1Seit einigen Monaten steht das Thema „Schweinegrippe“ im Mittelpunkt der internationalen Medienberichterstattung. Die rasche Verbreitung, aber auch die teils widersprüchlichen Berichte über den Verlauf der Krankheit haben für weltweite Aufmerksamkeit und zugleich Unsicherheit gesorgt. Viele Eltern wiegen deshalb die Vor- und Nachteile einer Impfung ab, die seit einiger Zeit auch in Österreich möglich ist.

Als Endometriose bezeichnet man das Auftreten von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Endometriose ist eine sehr häufige aber kaum bekannte Krankheit. Sie tritt in der Regel bei Frauen im gebärfähigen Alter auf und kann zu einer Reihe von Beschwerden führen.

in die sonne fotografiert Gerade nach den langen, trüben Wintermonaten genießen wir die ersten Sonnenstrahlen und freuen uns auf warme Frühlings- und Sommertage und auf Ausflüge in die Natur, ins Schwimmbad oder an den Strand. Die Sonne hat eine positive Wirkung auf unser Gemüt und ist unter anderem für die Bildung von Vitamin D und damit für den Knochenbau wichtig. Doch gleichzeitig kann sie für unsere Haut gefährliche Kurz- und Langzeitfolgen haben, wenn wir nicht auf ausreichenden Schutz achten.

Blumenbild Die Verwendung von natürlichen ätherischen Ölen in einer Duftlampe ist gerade in der Winterzeit sehr beliebt geworden. Doch Aromatherapie ist durchaus mehr als nur der Gebrauch dieser oft wunderschön ausgeführten Ziergegenstände. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass in der Aromatherapie Düfte und ätherische Öle zur Harmonisierung des Menschen eingesetzt werden.

Lungenröntgen Die Lungenentzündung, in der Fachsprache auch Pneumonie genannt, ist eine akute Atemwegsinfektion, bei der es zu einer Entzündung des Lungengewebes und der Atemwege im Brustkorb kommt. Es gibt verschiedene Arten von Lungenentzündungen, die nach der jeweils im Brustraum betroffenen Region und den Erregern unterschieden werden.