„Alles muss raus!“ lautet das Motto des Festivals, das vom 19. bis zum 23. Juni im DSCHUNGEL WIEN stattfindet. Das Programm reicht von Spaghetti-Essen beim Familienfest bis hin zu Theatervorführungen. Außerdem gibt es, der Name verrät es schon, günstige Theatertickets im Abverkauf.
Der Kinderflohmarkt in Klosterneuburg findet regelmäßig statt und wirbt damit, dass sich das „hohe gesellschaftliche Niveau“ der Stadt auch in den angebotenen Waren widerspiegle. So oder so gilt wie bei jedem anderen Flohmarkt auch: Was für den einen nicht mehr brauchbar ist, ist für den anderen ein Schatz.
Was wäre ein Sommer ohne Kirschen? Gar nicht auszudenken, gell? Im burgenländischen Ort Donnerskirchen spielt das Steinobst eine ganz besondere Rolle und diese wird beim Kirschenmarkt gebührend gefeiert.
Ganz Feldkirch begibt sich beim Montfortspektakel für einige Tage auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Das Stadtbild verändert sich ganz deutlich und wird bunter. Das Beste: Der Eintritt bei diesem Event ist frei.
In Janoschs Geschichten über den kleinen Bär und den kleinen Tiger steckt sehr viel Wahr- und Weisheit. Auf der Bühne des Kulturschlosses Traun wird „Post für den Tiger“ so umgesetzt, dass das Stück für Kinder ab vier Jahren geeignet ist.
Auch außerhalb der Küche sind Kräuter für die gesamte Familie interessant. Denn was gut schmeckt, kann auch zur Heilung oder zu kosmetischen Zwecken eingesetzt werden. Und das Beste daran: Viele Kräuter wachsen – meist unerkannt – direkt vor der Haustür.
Die meisten Mütter wollen den Muttertag gar nicht feiern. „Jeden Tag ist Muttertag“, heißt es dazu häufig. Trotzdem bietet sich dieser Sonntag besonders für Ausflüge mit der Familie an, denn anlässlich des Muttertags gibt es vielerorts großes Programm. So auch im Festschloss Hof in Niederösterreich.
Ein Wanderausflug verspricht – vorausgesetzt die Strecke ist entsprechend gewählt – Spaß für die ganze Familie. Erstmals bieten die Naturfreunde und Kinderfreunde in Salzburg eine Kinder(wagen)wanderung an. Hier kommen auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten.
Richtige Kinderflohmärkte werden immer seltener, häufig wollen die Erwachsenen mitmischen und bieten eigene Stände an. Nicht so im Prater. Seit Jahren gehört der Kinderflohmarkt im Prater zum Veranstaltungskalender fix dazu. Die jungen Händler haben hier die Möglichkeit ihre Waren anzubieten und ihr kaufmännisches Geschick zu erproben.
Sowohl Eltern als auch Kinder brauchen mal einen Abend für sich. In Mödling wird deshalb im Bricks4Kidz Center regelmäßig die „Kidz Night Out“ angeboten. Dort verbringen sie einen Abend mit Pizza, Spielen und Gleichaltrigen, denn nicht nur Eltern wollen mal ausgehen.