Am 24. März startet „Die rote Schildkröte“ in den heimischen Kinos. Erzählt wird die Geschichte eines schiffbrüchigen Mannes – in einfachen Bildern und sanften Tönen. Der Film von Michael Dudok de Wit überzeugt auch die diesjährige Oscar-Jury: er ist in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“ für den Oscar 2017 nominiert.

Eine immer größer werdende Zahl an Verkehrsteilnehmern und eine steigende Bevölkerungsdichte, vor allem in urbanen Gebieten, stellen Verkehrsplanung und Unfallprävention vor neue Herausforderungen. So scheint es im ersten Moment sinnvoll, die Zahl der Helmträger unter Fahrradfahrern durch gesetzliche Regulierungen zu erhöhen; schließlich, so die Annahme, erhöht der Helm die Sicherheit im Straßenverkehr.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Freizeit.
Mutter umarmt ein Kind am Bauernhof

Glückliche Kinder bedeuten entspannte Eltern. Doch wie macht man Kinder glücklich? Beispielsweise mit einem Urlaub am Bauernhof. Nach Herzenslust herumtollen in einer autofreien Zone, nur Wiesen und Felder. Barfuß durchs Gras rennen oder im Heuboden herumhüpfen. Spannend wird es im Stall, wenn der kleine Felix „seine“ Kuh Midi das erste Mal melken darf. Beim Ausmisten und Füttern wird auch fleißig geholfen. Das macht auch Papa Spaß, der sein Fitnesstraining mit der Heugabel absolviert.

Kind spielt in einem Wasserpark

Die Krimmler Wasserfälle sind eines der schönsten Naturschauspiele in Österreich. Der Ausgangspunkt der Besichtigung ist, die erst letztes Jahr renovierten WasserWunderWelten. Dieses Erlebniszentrum hat für die ganze Familie etwas parat. Wie etwa einen Außenbereich mit verschiedenen Wasserstationen oder dem Aquaszenarium.

Maskottchen des Wiener Ferienspiels

Diesen Freitag ist es so weit. Mit einem bunten Programm aus Clowns, Zauberei, Bastelei und einer Riesenhüpfburg, startet das Wiener Ferienspiel mit einem Knall in den Sommer. Aber danach geht es erst so richtig los. Eine abwechslungsreiche Ferienzeit voller Abenteuer und Spaß, ist damit gesichert.

Illustration zweier Kinder die sich fotografieren

Bei den Sommerkursen der fum, der Film und Medienakademie steht so einiges auf dem Programm. Angefangen von Street Photography und Stopptricks bis hin zu Fotomanipulation oder einfach mit der Videokamera filmen. Genau das Richtige also für alle Interessierten zwischen 9 und 17 Jahren.

Wer sind „Tina“ und „Fritzi“? Es sind zwei geduldige Ponys, die sich beim Kinderreiten am Rosihof in Niederösterreich großer Beliebtheit erfreuen. Überhaupt liegen unbeschwerte Ferientage mit den geduldigen Vierbeinern im Trend. Urlaub am Bauernhof Österreich hat besonders für pferdebegeisterte Urlauber über 140 zertifizierte Reiterbauernhöfe bzw. Bauernhöfe mit Reitmöglichkeit im Angebot. Wanderreiten, Voltigieren oder heilpädagogisches Reiten stehen dort täglich am Programm.

Besucht das Studio der Dancing Stars, macht ein Foto mit Tom Turbo und fliegt wie ein Superman durch den Grand Canyon. Das alles und vieles erlebt ihr im Rahmen der Kinderführung im Backstagebereich des ORF.

Altes schwarz/weiss Foto mit einem Jungen

Am 23. Mai präsentiert sich die Österreichische Nationalbibliothek im Zeichen des Ersten Weltkriegs. Kinder ab 6 Jahren lernen durch Fotos, Briefe, Plakate und Schulaufsätze die damalige Situationen aus den Augen von Kindern kennen. Weiters wird auf die Geschichte von Kaiser Franz Josef eingegangen und den Schrecken der durch den damaligen Krieg verursacht wurde. Zum Schluss wird noch das Geheimnis gelüftet warum Kinder damals Maikäfer sammeln mussten. 

Wie funktioniert die Stromerzeugung aus Wasserkraft? Warum muss Wasser aufgestaut werden? Und was genau ist eigentlich ein Laufkraftwerk? Im Donaukraft Freudenau erforschen Kinder von 6 - 13 Jahren die Geheimnisse der elektrischen Energie.