Am 10. September startet der Dschungel Wien mit der Premiere des Stücks „Das Nibelungenlied“ in die bereits siebte Theatersaison. Zu den diesjährigen Highlights zählen unter anderem ein wildes Schaf, fünf junge Mädchen in einer Person und ein Zirkuszelt vor dem Dschungel Wien.

Generationenspielpark in Kagran Zwischenmenschliche Beziehungen zwischen allen Altersgruppen sind eine Bereicherung. Dies tritt wieder vermehrt ins Bewusstsein der Gesellschaft. Junge und alte Menschen können voneinander lernen, sich unterstützen und Freundschaften schließen. Am Freitag den 8. Oktober wurde diese zurückgewonnene Erkenntnis durch die Eröffnung des ersten Generationenparks in Wien Kagran auch in die Praxis umgesetzt.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Freizeit.

Kinderfüsschen

Dass Kinder einen hohen Bewegungsdrang haben und sich gerne zu Musik bewegen, erkennen Eltern nicht erst bei Festen und Konzerten, zu denen sie die jungen Menschen mitnehmen. Schon die ganz Kleinen, kaum stehen sie auf ihren Beinchen, wippen im Windelpack zum Rhythmus von Musik und erfreuen sich daran.

Region » Eisenstadt » Schloss Esterhazy
Schloss Esterhazy Der musikalische "Ohrwurm Orange" besucht auch dieses Jahr die Eisenstädter Orangerie im Schlosspark. Auf dem dritten internationalen Musikfestival für Kinder, das am 11. und 12. August statt findet, laden KünstlerInnen verschiedener Couleurs zur freudigen Auseinandersetzung mit Musik, Tanz und Theater.

Region » Niederösterreich » Bezirk Baden
Die "Outdoor professionals" von wildniszone.at rund um Dipl. Päd. Stefan Sanzenbecker veranstalten im September und Oktober wieder Outdoor-Expeditionen speziell für Kinder.

Region » Wien » Rathaus Wien
ernaehrungstagUnter dem Motto "Essen genießen, gesund bleiben" findet am 4. November 2006 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses der 2. Wiener Ernährungstag statt. Die Besucher können sich über Themenbereiche wie Lebensmittelqualität, Ernährung, Bionahrungsmittel bis hin zu ökologischer Landwirtschaft informieren.

Region » Vorarlberg » Feldkirch
Feldkirch Unter dem Motto "Kinder - Räume - Visionen" laden die beiden Initiativen "Kinder in die Mitte" und "Vision Rheintal" am 18. April zu einer Diskussionsveranstaltung ins Pförtnerhaus in Feldkirch. Die von der Landesregierung und den 29 Rheintalgemeinden initiierte Veranstaltung soll Vorarlberg in Belangen der Jugend- und Familienfreundlichkeit stärken und Ideen und Anliegen von Privatpersonen bis hin zur Wirtschaft zu Tage fördern.

Kiddyworld Logo Dieser Tage steht wieder die alljährliche Kiddyworld-Messe von 27. bis 29. November auf dem Terminkalender. Auf rund 8.000 m2 des Messegeländes Wien, informieren Aussteller über ihre Produkte und Dienstleistungen für Familie und Kinder. Mit über 50 Vorträgen bieten die Veranstalter auch ein ansehnliches Rahmenprogramm und die Möglichkeit sich über unterschiedliche Fachthemen - von der Babypflege bis zur Schulwahl - zu informieren.

10 jahre KIKA GrafikDer von ZDF und ARD am Neujahrsmorgen 1997 ins Leben gerufene Kinderkanal feiert seinen 10. Geburtstag. Kinder zwischen drei und 13 Jahren zählen zum Publikum des öffentlich rechtlichen Senders der einen Marktanteil von rund 15 Prozent hält.

Das war die KinderuniWien 2009!


Logo Kinderuni Zwei aufregende Wochen lang befanden sich Wiens Hörsäle fest in Kinderhänden: Teddybären wurden operiert, Roboter programmiert, Radiosendungen gebastelt, Raketen abgefeuert, und Zeitreisen zu den Römern und ins alte Ägypten unternommen. Rekordverdächtige 3929 Kinder lernten im Rahmen der 7. KinderuniWien Institute der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien kennen.

„Cooler als Schule!“

Kinderuni Kids 500 engagierte Lehrende bewiesen den Mini-Studierenden, dass Wissenschaft ganz und gar nicht trocken ist. Anschaulich und leicht verständlich beantworteten sie in  411 Lehrveranstaltungen die oft kniffligen Fragen der neugierigen NachwuchsforscherInnen. Wissenschaft für Kinder – das macht Spaß! Der 9-jährige Moritz strahlte vor Begeisterung, als er bei der Sponsionsfeier, die im Großen Festsaal der Universität Wien stattfand,  sein wohlverdientes Diplom mit dem Titel Magister universitatis iuvenum in den Händen hielt: „Die Kinderuni ist viel cooler als Schule, weil man viel Auswahl hat und tolle Experimente macht!“

Bildungsstadtrat Oxonitsch und Verkehrsministerin Bures statteten der KinderuniWien einen Besuch ab, und Wissenschaftsminister Hahn diskutierte im Workshop "Was machen eigentlich Politikerinnen und Politiker?" mit dem jungen Publikum. Auch für die Lehrenden war es wieder ein außergewöhnliches Ereignis und zugleich eine faszinierende Herausforderung. Sie möchten nächstes Jahr wieder dabei sein, wenn die Uni Kopf steht – bei der KinderuniWien 2010!


Rein in neue Forschungsabenteuer – Wien sieht lila!

In der ganzen Stadt wimmelte es während der KinderuniWien von jungen Studierenden, die stolz ihre brandneuen, lila KinderuniWien-T-Shirts „ausführten“: mobilkom austria sponsert die beliebten T-Shirts – jedes Jahr in einer anderen Farbe. Ein kultiges Sammelobjekt! Nun können sich die kleinen WissenschafterInnen in neue Forschungsabenteuer stürzen, denn die KinderuniWien geht weiter – mit dem Fotowettbewerb „Rein ins Abenteuer“!

Die Kids sollen zeigen, wie sie in den KinderuniWien-T-Shirts nicht nur das Unigelände, sondern die ganze Stadt erobern und sich an ungewöhnlichen Orten in lustigen Situationen fotografieren. Ob kopfüber am Klettergerüst im Park, mit den Nachbarskindern auf spannender Expedition, in Denkerpose unter einem Apfelbaum, klitschnass beim Unterwasserforschen oder beim Kamelreiten im Urlaub – der kreativste Beitrag gewinnt.

Bis 9. 9. 2009 können die Fotos an roundaboutkids@mobilkom.at geschickt werden. Die besten Schnappschüsse werden bei einer Vernissage im A1 Shop auf der Wiener Mariahilfer Straße präsentiert. Wer die Jury, bestehend aus Hannes Ametsreiter, TV- und Radiomoderatorin Kati Bellowitsch, KinderuniWien-Lehrender und Karikaturist Piero Lercher und Starfotograf Peter Rigaud, überzeugen kann, darf nach dem Schnupperstudium in die Berufswelt eintauchen: Hauptgewinn ist ein Arbeitstag mit Hannes Ametsreiter, Vorstandsvorsitzender von mobilkom austria.

Kinderuni Kids