Vom 7.3. bis zum 21.8. zeigt die Sammlung Essl die Ausstellung „Festival der Tiere“ – verschiedene Bilder und Skulpturen international renommierter Künstler werden hier von Haus- und Raubtieren, Wald- und Kuscheltieren sowie von Nacht- und Fantasietieren bevölkert. Die Schau dient der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und wurde gemeinsam mit Kindern entwickelt.

Ab Februar 2011 macht Toni Knittel alias Bluatschink mit vielen Drachen, Zwergen und anderen Zauberwesen die Bühnen unsicher. Der Bluatschink – ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst – wurde bereits in den 90er-Jahren von Toni Knittel vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert. Seitdem tourt der singende „Wasserwolpertinger“ unermüdlich durch die Lande.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Freizeit.
Ansicht des Theaters

Das Theater der Jugend startet die Saison 2010/11 mit zwei neuen Produktionen. An den beiden Wiener Standorten Renaissancetheater und Theater im Zentrum sind seit Oktober die Stücke „Just so“ und „Die Schatzinsel“ zu sehen. Ein neugieriges Elefantenkind steht bei „Just so“ im Mittelpunkt des Geschehens. Regisseur Henry Mason hat aus der Geschichte ein spannendes, musikalisches Roadmovie für Kinder ab sechs Jahren gemacht.

„Spielen und Grenzen“ war das Thema des diesjährigen Spiel- und Freiraumsymposiums in Dornbirn. Am 14. und 15. Oktober diskutierten die Teilnehmer über Fragen wie „Baut Spielen Barrieren ab?“, „Kann Spielen Grenzen überwinden?“ oder „Wie schafft Spielen Kommunikation und Beziehungen?“.

Rechtzeitig zu Schulbeginn hat die Stadt Wien die Aktion „Achtung Zebra – Schauen rettet Leben“ gestartet. Autofahrer sollen damit an ihre Pflichten erinnert, Fußgängern und vor allem Schulkindern Tipps für das sichere Überqueren von Zebrastreifen gegeben werden.

Mitte November ist es wieder soweit: Zum 26. Mal findet das Wiener Spielefest statt. Drei Tage lang können zahlreiche Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele im Austria Center Vienna ausprobiert werden.

Studio Moliere

Das Wiener Kindertheater startet mit einer aktuellen Produktion in die nächste Saison. Am Programm steht diesmal Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“. Die Premiere ist am 7. September.

Stickies

Auf der Webseite von wienXtra, der Kinderinfo Wien, finden sich 80 Auflistungen zu unterschiedlichen Freizeit- und Kulturangeboten der Stadt. Neben Informationen zu familienfreundlichen Restaurants, zu Familienalltag und Kindergärten bis zu Themen wie Nachhaltigkeit und Tierschutz geben die Listen Auskunft über Vereine, Organisationen und zuständige Magistrate.

„Moneten, Kies und Kröten“ heißt die neue Ausstellung im ZOOM-Kindermuseum, die ab Ende September zu sehen ist. In der Mitmach-Ausstellung dreht sich alles um das Thema Geld.

Anfang Oktober öffnet mit der Kiddyworld 2010 wieder Österreichs größte Baby- und Kindermesse ihre Türen. Von 1. bis 3. Oktober erwartet kleine und große Besucher in den Wiener Pratergalerien am Riesenradplatz ein buntes Unterhaltungsprogramm, interessante Vorträge und Expertentipps.