3D Würfel Kleinkinder verstehen es, unrealistische Darstellungen im Raum von realistischen zu unterscheiden. Bereits im Alter von vier Monaten haben Babys die Fähigkeit zweidimensionale Zeichnungen, die dreidimensionale Darstellungen zeigen, als solche wahrzunehmen. Ein britisch-amerikanisches ForscherInnen-Team fand heraus, dass die Umwandlung einfacher Linien in eine dreidimensionale Figur im menschlichen Gehirn schon früher möglich ist als bisher angenommen.

Schlafmantel Eine aktuelle Studie der University of Washington, die im Fachmagazin "Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine"?? erschienen ist, berichtet, dass in den Vereinigten Staaten rund 90 Prozent der Kinder unter zwei Jahren sowie 40 Prozent der Kleinkinder unter drei Monaten regelmäßig fernsehen oder DVDs und Videos konsumieren. Frederick Zimmermann, der Verfasser der Studie kann daraus noch nicht ableiten, ob die Tatsache des häufigen "Glotzens"?? sich positiv oder negativ auf den Nachwuchs auswirkt.

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Baby & Kleinkind.

Weltkugel Afrika Während jedes vierte Kind weltweit an Untergewicht und dessen Folgen leidet, ist jedes fünfte Kind in Deutschland übergewichtig. Ursache dafür sind u.a. langjährig bekannte Faktoren wie die Unterversorgung schwangerer Frauen.

Mutter mit Sohn Japanische Forscher haben in einer Untersuchung festgestellt, dass bestimmte Areale im weiblichen Gehirn nur dann eine verstärkte Aktivität aufweisen, wenn Mütter ihr eigenes Kind beim Weinen oder Lachen sehen.

Versuchsanordnung Figuren Versuche amerikanischer PsychologInnen belegen, dass Säuglinge das soziale Geschehen rund um sich erstaunlich gut deuten können. Aus früheren Studien ist bekannt, dass Kinder in den ersten sechs Lebensmonaten ihren Gegenüber anhand äußerer Merkmale einschätzen. Neue Resultate zeigen jedoch auch das Säuglinge auch das Handeln von Menschen gegenüber Dritten bewerten.

123 Neue Erkenntnisse in der Forschung um ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder), auch ADHS genannt, zeigen das Kinder die unter dem Syndrom mit viel diskutierter Herkunft leiden, unterschiede in der physischen Hirnentwicklung zu Altergenossen aufweisen. Die Hirnrinde spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufmerksamkeit und der Planung.

Liebe Die Herbstferien sind vorbei und der Alltag hält ab heute wieder Einzug in den Familienalltag. Job, Haushalt, Kindermanagement, da kann es leicht passieren, dass sich Eltern als Mann und Frau "aus den Augen verlieren". Doch Paare deren Liebe lebt, sind wichtige Vorbilder für die Kinder und für ihr Vertrauen in eine positive Zukunft.

Region » Wien, 22. Bezirk » Austria Center Vienna
Kiddyworld Von 9. bis 11. November findet auch dieses Jahr wieder die Kiddyworld-Messe im Austria Center Vienna statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produkte und informieren über ihre jeweiligen Dienstleistungsangebote. Als Schwerpunkt haben die Veranstalter dieses Jahr das Thema "schulische und ausserschulische Begabungsförderung und Bildungseinrichtungen" gewählt.

Nachdenkliches Mädchen Laut einer Untersuchung von US-Psychologen lernen Kinder mit unangenehmen Gemütsstimmungen besser umzugehen wenn beide Elternteile unterschiedlich auf diese Emotionen reagieren. Die Beobachtung wurde mit Kindern zwischen drei und sechs Jahren durchgeführt.

UNICEF Kinderleben Eine aktuelle Aussendung der UNICEF weist auf einen Erfolg in der unermüdlichen Arbeit der internationalen Kinderhilfe hin. Die weltweite, aber vor allem Entwicklungsländer betreffende Situation der Kindersterblichkeit konnte im Vergleich zu 1990 bei Kindern unter fünf Jahren deutlich gesenkt werden.