Ausflugstipps für die ganze Familie
Alles zu "Attachment Parenting"
So geht "Kooperatives Lernen" für Kinder

Für Eltern gehören unruhige Nächte wegen Fieber, Husten und Halsschmerzen beinahe zum Alltag. Kinder, so scheint es, sind in den ersten Jahren ihres Lebens beinahe ständig krank. Vor allem in der nasskalten Jahreszeit quälen sich die Kleinen oft von einem Infekt zum nächsten.

Bücher sind viel mehr als bedrucktes Papier. Sie regen unsere Fantasie an, entführen uns in fremde Welten und erweitern unseren Horizont. Geschichten sind ganz besonders für Kinder von Bedeutung, sie helfen ihnen dabei, die Welt besser zu verstehen, sprachliche Fähigkeiten und eigenständiges Denken zu entwickeln: ein Plädoyer für die Gutenachtgeschichte.

Im Zuge einer Schwangerschaft ändern sich auch die Pflegebedürfnisse der Haut. Zahlreiche Hormone sorgen nämlich nicht nur dafür, dass der Embryo gesund im Bauch heranwächst, sondern beeinflussen auch das Erscheinungsbild der Haut. Spätestens wenn sie sich dann dehnen muss, um dem Baby Platz zu machen, bedarf es einer liebevollen Pflege. Sowohl in der Hebammenpraxis als auch in der Heimanwendung haben sich Öle bewährt: sie nähren das beanspruchte Gewebe, kräftigen die oberen Hautschichten und wirken direkt auf das zentrale Nervensystem ein.

Spielen, Toben, Lernen, Schlafen und alles gleich noch mal von vorne: in den ersten Lebensjahren wachsen Kinder nicht nur in einem atemberaubenden Tempo, sie durchlaufen auch viele Entwicklungsschritte auf geistiger und körperlicher Ebene. Das ist nicht nur für den Nachwuchs eine Herausforderung, sondern auch für das kindliche Immunsystem. Eltern können jedoch einiges tun, um ihr Kind in dieser Lebensphase zu unterstützen: die richtige Ernährung spielt dabei eine große Rolle.

Zahnpflege ist bereits bei den Kleinsten ein wichtiges Thema. Mittlerweile weiß man nämlich, dass der Grundstein für die Zahngesundheit im frühen Kindesalter gelegt wird. Schon ab dem ersten Zahn sollten Eltern regelmäßig putzen. Bei Babys noch mit speziellen Zahnbürsten oder Fingerlingen, später dann mit einer altersentsprechenden Zahnbürste und einer kleinen Menge Zahnpasta. Das Konsumentenmagazin ÖKO-TEST wollte herausfinden, wie gut Kinder- und Juniorzahnpasten wirklich sind

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat im Rahmen ihres Projektes „Richtig essen von Anfang an“ informative Erklärvideos gestaltet. Liebevoll illustriert greifen die Videos die wichtigsten Informationen zum Thema Ernährung für Schwangere, Stillende, Babys und Kleinkinder auf.